Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist
smiit GmbH
 Reiherweg 96
 89584 Ehingen
 
kontakt@smiit.de

Telefon: +4915119473791

Der Schutz eurer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Im Folgenden werden wir euch ausführlich über unseren Umgang mit euren Daten informieren.


1. Zugriffsdaten und Hosting

Um unsere Website zu besuchen, müsst ihr keine Angaben zu eurer Person machen.
Beim Aufruf unserer Webseite wird vom Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile gespeichert. Beispielsweise speichert das eure IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit eures Abrufs, die übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider, um den Abruf zu dokumentieren. Diese werden benötigt, um den störungsfreien Betrieb unserer Seite zu gewährleisten und unser Angebot zu verbessern.
Damit möchten wir unsere, im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO sicherstellen. Die Zugriffsdaten werden spätestens innerhalb von sieben Tagen nach Beendigung eures Seitenbesuchs gelöscht. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn Teile dieser Datenschutzerklärung definieren Ausnahmen dafür.

 

1.1 Hosting

Das Hosting und die Darstellung der Webseite werden teilweise durch externe Dienstleister im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbracht. Sollte in der vorliegenden Datenschutzerklärung nichts gegenteiliges dargestellt werden, werden eure Zugriffsdaten und alle Daten, die in dafür vorgesehenen Formularen auf dieser Webseite erhoben werden, auf euren Servern verarbeitet. Falls ihr Fragen zu unseren Dienstleistern habt oder sonstige datenschutzrechtliche Informationen wünscht, wendet euch bitte an die oben genannten Kontaktdaten. Unsere Dienstleister sitzen in den USA und der EU. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. 

1.2 Content Delivery Network

Um eine schnelle Ladezeit zu ermöglichen, setzen wir ein sogenanntes Content Delivery Network („CDN“) ein. Darüber werden Inhalte unserer Website über regional verteilte Server externer CDN-Dienstleister ausgeliefert. Aus diesem Grund verarbeiten wir auf den Servern der Dienstleister Zugriffsdaten. Für die Tätigkeit unserer Dienstleister liegt eine Auftragsverarbeitung vor. Falls ihr Fragen zu unseren Dienstleistern habt oder sonstige datenschutzrechtliche Informationen wünscht, wendet euch bitte an die oben genannten Kontaktdaten. Unsere Dienstleister sitzen in den USA und der EU. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. 

2. Datenverarbeitung bei der Kontaktaufnahme

2.1 Datenverarbeitung für die Kontaktaufnahme

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn ihr uns diese im Rahmen eurer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Calendly-Terminbuchung oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet. In diesen Fällen benötigen wir eure Daten zwingend zur Bearbeitung eurer Kontaktaufnahme. Ohne diese Informationen können wir die Kontaktaufnahme nicht vornehmen. Welche Daten dabei erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen eindeutig ersichtlich.
Wir beachten bei der Verwendung der von euch mitgeteilten Daten zur Bearbeitung eurer Anfragen den Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

3. Cookies und andere Technologien

Um den Besuch unserer Webseite für euch so angenehm wie möglich zu machen und bestimmte technische Funktionen zu gewährleisten, verwenden wir Technologien wie z.B. sogenannter Cookies. Cookies sind kleine Textdateien. Diese werden automatisch auf eurem Endgerät gespeichert. Während einige der verwendeten Cookies nach dem Schließen eures Browsers wieder gelöscht werden (Sitzungs-Cookies), werden andere auf eurem Endgerät bleiben und ermöglichen uns dadurch, euren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Wir verwenden Technologien, die für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Webseite (z.B. Kontaktaufnahme) zwingend erforderlich sind. Mithilfe dieser Technologien werden Informationen wie die IP-Adresse, der Zeitpunkt des Besuchs sowie Informationen zu Geräten und genutztem Browser und Informationen eures Nutzungsverhaltens erhoben und verarbeitet. Damit können wir im Rahmen einer Interessensabwägung unsere überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO sicherstellen. 

Außerdem können Technologien verwendet werden, mithilfe derer wir mögliche rechtlichen Verpflichtungen wie beispielsweise der Nachweis eurer Einwilligungen in die Verarbeitung eurer personenbezogenen Daten gewährleisten und Zwecke der Webanalyse und des Online-Marketings zu erfüllen. Weitere Informationen findet ihr in dieser Datenschutzerklärung. 

Ihr könnt die Cookie-Einstellungen für euren Browser unter den folgenden Links überprüfen: Microsoft Edge™ / Safari™ / Chrome™ / Firefox™ / Opera™

Soweit ihr in die Verwendung der Technologien gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt habt, könnt ihr eure Einwilligung jederzeit widerrufen. Dies geschieht beispielsweise durch eine Nachricht an die oben genannten Kontaktmöglichkeit. Alternativ könnt ihr auch über den kreisförmigen, blauen Button in der unteren, linken Ecke auf allen Seiten unserer Website Änderungen vornehmen. Falls ihr einzelne Cookies nicht akzeptiert, kann es vorkommen, dass Funktionen der Website eingeschränkt sind.

5. Kontaktmöglichkeiten und eure Rechte 

5.1 Eure Rechte

Als Betroffener habt ihr

·        gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über eure personenbezogenen Daten zu erlangen, die wir von euch erheben oder erhoben haben.

·        gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, die Berichtigung falscher oder unvollständiger, bei uns gespeicherter personenbezogener Daten unverzüglich zu verlangen.

·        gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung eurer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit wir diese bei uns gespeichert haben und soweit keine weitere Verarbeitung 

o   zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;

o   zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;

o   aus Gründen des öffentlichen Interesses oder

o   zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

·        gemäß Art. 18 DSGVO das Recht zu verlangen, dass die Verarbeitung eurer personenbezogener Daten eingeschränkt wird, soweit 

o   die Korrektheit der gespeicherten Daten von euch bestritten wird;

o   die Verarbeitung zwar unrechtmäßig ist, ihr aber deren Löschung ablehnt;

o   wir die Daten nicht mehr benötigen, ihr diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt oder

o   ihr gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt habt;

·        gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, eure bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, üblichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

·        gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. In der Regel könnt ihr euch hierfür an die Aufsichtsbehörde eures üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder an die Aufsichtsbehörde unseres Unternehmenssitzes wenden.


Sollten wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen eure personenbezogenen Daten wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben verarbeiten, könnt ihr dieser Verarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Falls die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt, könnt ihr dieses Recht jederzeit ausüben. Falls die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, habt ihr lediglich bei dem Vorliegen von Gründen aus besonderen Situationen ein Widerspruchsrecht.  
Nachdem ihr euer Widerspruchsrechts ausübt, werden wir eure personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, außer es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, welche wir nachweisen können. In diesem Fall muss abgewogen werden, ob eure Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Ein weiterer Grund für zwingend schutzwürdige Gründe stellen die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dar. Falls die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt, gilt das nicht. In diesem Fall werden wir eure personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.

5.2 Kontaktmöglichkeiten 

Falls ihr Fragen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung eurer personenbezogenen Daten habt oder Auskunft, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung eurer Daten einfordert oder bereits erteilten Einwilligungen gegen eine jeweilige Verwendung eurer Daten widersprechen möchtet wendet euch bitte direkt über die Kontaktdaten am Anfang dieser Datenschutzerklärung oder über die Kontaktdaten in unserem Impressum an uns.